INHALTSVERZEICHNIS
- Farbwahl für Kalkputz: Grundlagen verstehen
- Geeignete Farben für Kalkputz
- Farben, die man nicht auf Kalkputz verwenden sollte
- Vorteile und Nachteile geeigneter Farbtypen auf Kalkputz
- Vorbereitung und Anwendung der Farbe auf Kalkputz
- FAQ – Häufige Fragen zur Farbauswahl bei Kalkputz
Kalkputz benötigt diffusionsoffene Farben wie Silikat- oder Kalkfarben, die die Atmungsaktivität erhalten und Schutz vor Feuchtigkeit bieten. Dispersions- und Kunstharzfarben sind ungeeignet, da sie den Putz versiegeln. Mit der richtigen Vorbereitung und Farbwahl bleibt Kalkputz langlebig und frisch. Dieser Ratgeber hilft bei der Auswahl und Anwendung.
Farbwahl für Kalkputz: Grundlagen verstehen
Kalkputz ist ein traditioneller, atmungsaktiver Baustoff, der sowohl innen als auch außen verwendet wird. Aufgrund seiner porösen und diffusionsoffenen Struktur braucht Kalkputz spezielle Farben, die seine Atmungsfähigkeit erhalten und das Material nicht versiegeln. Die richtige Farbauswahl ist entscheidend, um langfristig Schäden wie Abplatzungen, Schimmel oder Verfärbungen zu vermeiden.
Geeignete Farben für Kalkputz
Mineralische Silikatfarben
Silikatfarben verbinden sich chemisch mit dem Untergrund und sind hoch diffusionsoffen. Sie sind besonders langlebig, wetterbeständig und verhindern Feuchtigkeitsstau. Ideal für Kalkputz im Außen- und Innenbereich.
Kalkfarben
Kalkfarben sind traditionell der passende Partner für Kalkputz. Sie sind alkalisch, fördern die Selbstreinigung und wirken schimmelhemmend. Durch ihre hohe Atmungsaktivität passen sie optimal zum Material und erzeugen ein natürlich mattes Erscheinungsbild.
Silikonharzfarben (bedingt geeignet)
Silikonharzfarben bieten eine gewisse Wasserdichtigkeit und sind diffusionsoffener als reine Kunstharzfarben. Sie können auf Kalkputz angewendet werden, eignen sich aber eher für weniger feuchte Bereiche.
Farben, die man nicht auf Kalkputz verwenden sollte
- Dispersionsfarben: Diese sind oft zu dicht und versiegeln den Putz, was Feuchtigkeitsprobleme begünstigt.
- Acryl- und Kunstharzfarben: Versiegeln die Oberfläche und verhindern die Atmungsaktivität des Kalkputzes.
- Ölfarben: Ungeeignet wegen mangelnder Wasserdampfdurchlässigkeit und negativen Auswirkungen auf den Putz.
Vorteile und Nachteile geeigneter Farbtypen auf Kalkputz
| Farbtyp | Vorteile | Nachteile | Einsatzbereich |
|---|---|---|---|
| Silikatfarbe | Langlebig, diffusionsoffen, wetterbeständig | Etwas teurer, auf maximal alkalischem Untergrund | Innen & Außen |
| Kalkfarbe | Natürliche Optik, schimmelhemmend, diffusionsoffen | Weniger abriebfest, nicht für starke Verschmutzung | Innen & Außen |
| Silikonharzfarbe | Wasserabweisend, diffusionsoffen | Weniger ökologisch, begrenzt atmungsaktiv | Innen & Außen (trockenere Bereiche) |
Vorbereitung und Anwendung der Farbe auf Kalkputz
- Untergrund prüfen: Kalkputz muss sauber, trocken und tragfähig sein. Alte Farbreste, Schmutz und lockerer Putz müssen entfernt werden.
- Grundierung: Je nach Farbe und Zustand des Untergrundes kann eine mineralische Grundierung erforderlich sein.
- Auswahl der Farbe: Passende mineralische Farben wählen.
- Anstrich: Farbe wird meist mit Pinsel oder Rolle in zwei Schichten aufgetragen. Trocknungszeiten beachten.
FAQ – Häufige Fragen zur Farbauswahl bei Kalkputz
1. Kann man jeden Kalkputz streichen?
Nein, die Oberfläche muss gut vorbereitet und tragfähig sein. Nicht jeder Kalkputz ist für alle Farben geeignet.
2. Wie wichtig ist die Atmungsaktivität der Farbe?
Sehr wichtig, um Feuchtigkeit zu regulieren und Putzschäden zu vermeiden.
3. Sind Kalkfarben umweltfreundlich?
Ja, sie sind natürlich, biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich.
4. Wie oft muss man Farbe auf Kalkputz erneuern?
Je nach Beanspruchung alle 5–10 Jahre, bei guter Pflege auch länger.
5. Kann man Kalkputz auch mit Dispersionsfarbe streichen?
Nicht empfohlen, da Dispersionsfarben den Putz versiegeln und Schäden verursachen können.
6. Was kostet mineralische Farbe im Vergleich zu Dispersionsfarbe?
Mineralische Farben sind teurer, bieten aber langfristig mehr Schutz und Haltbarkeit.
7. Wie erkennt man eine hochwertige Farbe für Kalkputz?
Sie ist speziell als mineralisch, diffusionsoffen und alkalisch gekennzeichnet.
8. Kann man die Farbe auf alt eingesetztem Kalkputz auftragen?
Ja, nachdem der Putz geprüft und gereinigt wurde, ist das möglich.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren