Der Untergrund muss gem.. DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und tragfähig sein, lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Beton und Estrich müssen eine noch ausreichende Saugfähigkeit besitzen, damit die Haftung gesichert ist. Altuntergründe müssen auf den festen Estrich vorgearbeitet werden und ggf. vorhandene Beschichtungen oder Kleberreste müssen restlos entfernt werden. Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Die Abreisfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm. aufweisen und darf im kleinsten Einzelwert 1,0 N/mm. nicht unterschreiten. Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm. nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder Kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen. Die Fußbodenheizung muss 3 Tage vor dem Einbau des HERKULES Spachtelbodens und 7 Tage nach Einbau des Spachtelbodens ausgeschaltet sein.
Grundierung Zementestrich & Anhydritestrich
Zementestriche werden mit dem Universal Primer grundiert. Bei stark saugendem Untergrund den Universal Primer 1 x verdünnt und 1 x pur aufbringen. Wichtig: Kein Schichtaufbau!
Untergrundvorbehandlung Wand
Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Bearbeitung mit HERKULES mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Pufas V 30 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren